Götz-Zitat

Götz-Zitat
m
"цитата Гётца", бранное выражение из драмы Гёте "Гётц фон Берлихинген" ("Götz von Berlichingen"), в немецком языке вместо него употребляют сокращение "L.m.i.A.". ("Leck mich im Arsch"). Издавна бытовало в народном языке как своего рода оберег от колдовства злых сил. Чтобы не нанести оскорбления собеседнику (за что тот может подать в суд), выражение употребляют в эвфемистической форме, называя его "цитатой Гётца" или заменяя упоминанием о Гётце фон Берлихингене ("Bei allen bösen Dingen denk an Götz von Berlichingen"). Цитату часто называют "Швабским приветом" (Schwäbischer Gruß) – по месту нахождения родового гнезда Гётца фон Берлихингена (в Швабии). В 1962 г. на том месте где герой драмы произнёс свою знаменитую фразу (в г. Краутхайм, хотя Гёте перенёс действие в Ягстхаузен), установлен памятный камень, на котором выгравирована цитата Goethe Johann Wolfgang von, Berlichingen Götz von, Hummel! Hummel!

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Götz-Zitat" в других словарях:

  • Götz-Zitat — Darstellung des Götz mit dem bekannten, ihm von Goethe zugeschriebenen Zitat, allerdings ungenau zitiert Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz von Berlichingen — mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) …   Deutsch Wikipedia

  • Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand — Darstellung des Götz mit dem bekannten, ihm von Goethe zugeschriebenen Zitat, allerdings ungenau zitiert Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz von Berlichingen (Goethe) — Daten des Dramas Titel: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe Erscheinungsjahr: 1773 …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Diergarten — (* 1972 in Mannheim) ist ein deutscher Fotograf. Wesentliches Kennzeichen seiner Bild Serien ist eine konzeptionelle Verbindung von Typologie und Farbe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Leben 1.2 Fotokunst 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Freiherr von Pölnitz — Hieronymus Christoph Jan Eugen Franz Gottfried Maria Freiherr von Pölnitz, genannt Götz Freiherr von Pölnitz (* 11. Dezember 1906 in München; † 9. November 1967 in Erlangen) war ein deutscher Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Berlichingen — Götz von Berlichingen mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg) von Berlichingen in jüngeren Jahren Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Gruß — Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den in den schwäbischen Dialekten verbreiteten, derb erscheinenden umgangssprachlichen Ausdruck „Legg me am Arsch“ beziehungsweise „Leck mich am Arsch“. Ein literarisches Denkmal setzte ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzweise — Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den derben umgangssprachlichen Ausdruck „Leck mich am Arsch“ beziehungsweise „Leck mich im Arsch“. Ein literarisches Denkmal setzte ihm Johann Wolfgang von Goethe im dritten Aufzug seines… …   Deutsch Wikipedia

  • LMIA — Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den derben umgangssprachlichen Ausdruck „Leck mich am Arsch“ beziehungsweise „Leck mich im Arsch“. Ein literarisches Denkmal setzte ihm Johann Wolfgang von Goethe im dritten Aufzug seines… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»